Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Oventrop Rücklaufanhebung Regumat RTA-180 für Festbrennstoffkessel mit Pumpe 1354587

Produktinformationen "Oventrop Rücklaufanhebung Regumat RTA-180 für Festbrennstoffkessel mit Pumpe 1354587"

OVENTROP-Ladestation für Festbrennstoff-Heizanlagen zur Rücklauftemperaturanhebung mit einstellbarer Rücklauf-Solltemperatur von 40 °C - 70 °C.

Durch Einsatz der Ladestation wird die Kondensat- und Teerbildung im Heizkessel verhindert.
Während der Anheizphase läuft der Kesselkreis im Kurzschluss über einen Bypass und dem Dreiwegeventil. Über diesen Bypass wird dem Rücklauf heißes Vorlaufwasser zugeführt.
Nach Erreichen einer Kesseltemperatur von z. B. 55° C oder mehr wird der Vorlauf am Dreiwegeventil ( Mischventil ) zum Heizkreis bzw. Pufferspeicher geöffnet.
Die Ladestation ist anschlussfertig, vormontierter Vor- und Rücklaufstrang, eingebautes Mischventil inkl. Rücklauftemperaturregelung, mit 2 Kugelhähnen, mit stabilen, großen Thermometergriffen in einer Einheit (platz- und energiesparend),
in kompaktem PP-Isoliergehäuse, mit Hocheffizienz-Umwälzpumpe Wilo Yonos Para 25/6-180.

Technische Daten:
- Hocheffizienz-Umwälzpumpe Wilo Yonos Para 25/6-180
- 2 Kugelhähne mit Thermometergriffen
- Kvs 3,9
- für Pumpen mit Baulänge 180 mm
- Abstand zwischen Vor- und Rücklauf: 125 mm
- Betriebstemperatur: Max. 95°C
- Betriebsdruck: Max. 10 bar
- Nennweite: DN 25
- Einstellbereich 40 °C - 70 °C
- Anschluss Heizkreisseite: G 1½ AG flachdichtend
- Anschluss Kesselseite: G 1½ AG flachdichtend

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Sicherheitshinweise

Sollte zu diesem Artikel ein produktspezifische Datenblatt vorliegen, so finden Sie dies im Downloadbereich.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, diesen Bereich für alle Produkte zu füllen.

 

Grundsätzlich gilt:

Produkt- und Verpackungsmaterial ist stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

 

Bei der Verwendung von Wellrohr ist darauf zu achten, dass die Ränder sehr scharfkantig sind und es bei der Verarbeitung zu Schnittverletzungen führen kann. Daher sind während der Verarbeitung des Wellrohrs stets geeignete Handschuhe und Gesichtsschutz zu tragen.

 

Um Körper- und Gesundheitsschäden zu vermeiden, sollten Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung ausschließlich von autorisierten Fachkräften (z. B. Heizungs- und Sanitärfachbetrieben oder Elektroinstallationsunternehmen) durchgeführt werden.

 

Bitte beachten Sie die dem Artikel beiliegende Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung sowie die Produkt- und Systemzulassungen aller Komponenten bei der Installation und Montage. Zur ordnungsgemäßen Nutzung gehört auch die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die in den genannten Unterlagen aufgeführt sind.

 

Elektrogeräte mit einem Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3~/400V) sowie „nicht-steckerfertige Geräte“ müssen ebenfalls von einem Fachbetrieb installiert werden. Geräte mit einer Nennleistung von über 12 kW benötigen vor der Erstinstallation die Zustimmung des Netzbetreibers.

 

Die Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie die Verwendung von Gasschläuchen und Verschraubungen dürfen nur von qualifizierten Fachhandwerkern durchgeführt werden.